Zwei Varianten ein Wasserzeichen in Excel einzufügen

In Word gibt es eine sehr bequeme Funktion im Register Entwurf, mit der ein beliebiger Text als Wasserzeichen hinzugefügt werden kann. Funktioniert das in Excel auch? Kann man überhaupt ein Wasserzeichen in Excel einfügen? Zugegeben, die Frage stellt sich nicht so oft. Aber auch in Excel-Dokumenten machen Wasserzeichen Sinn, wenn zum Beispiel explizit der Entwurf-Status oder eine Urheberschaft dokumentiert werden soll.

Wasserzeichen in Excel

Eine integrierte Schaltfläche für Wasserzeichen, wie in Microsoft Word, gibt es in Microsoft Excel allerdings nicht. Ein Wasserzeichen lässt sich dennoch auch in Excel relativ einfach realisieren. Das Einzige was Sie im Vorfeld dafür benötigen ist eine Bilddatei mit dem gewünschten Text oder Logo.

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten ein Wasserzeichen in Excel umzusetzen. Entweder als wiederholendes Bild im Hintergrund oder in der Kopf- oder Fußzeile.

Die Variante über Kopf- oder Fußzeile hat allerdings den großen Nachteil, dass das Wasserzeichen in Excel nur in der Bearbeitungsansicht der Kopf- und Fußzeile, oder sonst erst in der Druckvorschau und entsprechend einem Ausdruck sichtbar wird. Daher würde ich persönlich das wiederholende Bild im Hintergrund vorziehen.

Variante 1: Wasserzeichen über Hintergrundbild

Und so funktioniert es:

  1. Im geöffneten Excel Dokument in der Menüleiste zur Kategorie „Seitenlayout“ wechseln
  2. Button mit der Beschriftung „Hintergrund“ anklicken
  1. Im nächsten Schritt das gewünschte Bild auswählen. Dafür gibt es drei Möglichkeiten.
    • Aus einer Datei: Die Datei kann auf dem Computer/Laufwerk ausgewählt werden.
    • Bing-Bildersuche: Sucht Bilder nach Themen aus dem Internet
    • OneDrive: Kann Bilder aus dem Cloud-Server laden, sofern man dort ein Konto hat
  1. Das ausgewählte Bild wird wiederholt angezeigt, so dass der gesamte Hintergrund gefüllt ist. Für ein Wasserzeichen ist daher ausreichend transparente Fläche in der Grafik neben der Schrift oder dem Logo einzuplanen.
  2. Um Inhalte der Excelzellen lesbarer zu machen kann man mit Hintergrundfarbe in den betreffenden Zellen arbeiten. Das setzt allerdings voraus, dass nicht alle Zellen Inhalte enthalten.

Variante 2: Wasserzeichen über Kopf- oder Fußzeile

Die zweite Variante wird auch auf den Support-Seiten von Microsoft vorgestellt, kann ich aber aus dem oben genannten Grund nicht empfehlen. Vollständigkeitshalber stelle ich aber auch diese Variante kurz vor.

  1. Im geöffneten Excel Dokument in der Menüleiste zur Kategorie „Einfügen“ wechseln
  2. Button mit der Beschriftung „Kopf- und Fußzeile“ anklicken
  1. Im sich öffnenden Untermenü den Punkt “Grafik” anklicken
  1. Im nächsten Schritt das gewünschte Bild auswählen. Dafür gibt es drei Möglichkeiten.
    • Aus einer Datei: Die Datei kann auf dem Computer/Laufwerk ausgewählt werden.
    • Bing-Bildersuche: Sucht Bilder nach Themen aus dem Internet
    • OneDrive: Kann Bilder aus dem Cloud-Server laden, sofern man dort ein Konto hat
  1. Das ausgewählte Bild wird je Seite an der ausgewählten Stelle (Kopfzeile Oben/Mitte/Rechts oder Fußzeile Oben/Mitte/Rechts) angezeigt.
  2. Um Inhalte der Excelzellen lesbarer zu machen kann man mit Hintergrundfarbe in den betreffenden Zellen arbeiten. Zusätzlich kann die Grafik auch über das Untermenü noch formatiert werden.

Download

Excel Wasserzeichen Mustermappewasserzeichen_in_excel.xlsx
Die Exceldatei enthält die beiden Varianten in den Tabellenblättern Hintergrundbild und Kopf- oder Fußzeile.

 

Kostenlose Gutscheinverwaltung in Excel

Onlineshopping erfreut sich großer Beliebtheit. Und beinahe in jedem Onlineshop findet sich inzwischen im Checkout-Prozess im Warenkorb oder an der Kasse bei der Kaufabwicklung ein Feld zum Einlösen eines Gutscheincodes. Spätestens da wird häufig nochmal hektisch bei Google nach einem passenden Gutscheincode gesucht. In der Regel landet man dann bei einem der bekanntesten Gutscheinportale, die dummerweise dann gerade für den gesuchten Onlineshop nur abgelaufene oder unpassende Gutscheincodes anbieten.

Vielleicht kann man sich auch noch daran erinnern gerade für diesen Onlineshop per Post oder E-Mail einen Gutschein erhalten zu haben, findet Ihn nur nicht mehr. Was also tun? Ich persönlich habe mich schon mehrfach darüber geärgert, dass ich den Gutscheincode dann nach erfolgter Bestellung wieder gefunden habe. Und genau aus dem Grund habe ich mir überlegt meine Gutscheine in Excel zu verwalten und dafür das Excel-Tool Gutschein-Datenbank programmiert.

Was kann die Gutschein-Datenbank?

Die Excel-Vorlage kann mehr als nur die eigenen Gutscheine auflisten. In erster Linie bietet das Tool zunächst einen direkten Zugriff auf alle Gutscheincodes der Gutscheintabelle von amexio.de. Per Onlineabruf können die Gutscheincodes bequem heruntergeladen und anschließend nach Belieben in der Exceldatei sortiert und gefiltert werden. Die Gutschein-Datenbank bietet zusätzlich die Möglichkeit alle persönlichen Gutscheincodes manuell in die Exceldatei hinzuzufügen. Um interessante Aktionen besser im Blick zu haben können entweder ganze Shops oder einzelne Gutscheine als Favorit markiert werden. So erhält man eine Komplettübersicht über alle interessanten Gutschein-Aktionen.

Weitere Vorteile der Gutscheinverwaltung in Excel

Auf die Gutscheine kann so jederzeit auch Offline zugegriffen werden. Die Kombination aus eigenen Gutscheinen, egal ob Geschenkgutscheine oder Aktionsgutscheinen, und Gutscheinen aus dem Internet hilft den Überblick über die verschiedenen Rabatte zu behalten. Die Recherche nach aktuellen Gutscheinen bei Google kann so in vielen Fällen vermieden werden.

Abgelaufene Gutscheinaktionen werden automatisch entfernt, so dass das Ärgernis abgelaufener Gutscheincodes ebenso der Vergangenheit angehört.

Das Projekt lebt von der aktiven Teilnahme

Die Gutschein-Datenbank befindet sich aktuell noch in der Beta-Phase. Anregungen und Wünsche für die Weiterentwicklung nehme ich jederzeit gerne entgegen. Auch fehlende Onlineshops können gerne gemeldet werden. Ich versuche das Angebot zukünftig weiter auszubauen und zusätzliche Gutscheine für weitere Shops anzubieten. Auch wenn Sie selbst Shopbetreiber sind und gerne Gutscheincodes in der Gutschein-Datenbank anbieten möchten, können Sie mich gerne jederzeit ansprechen.

Was kostet die Gutschein-Datenbank?

Das Excel-Tool wird dauerhaft kostenlos angeboten. Es finanziert sich einzig über Vermittlungsprovisionen, die von den Onlineshops im Rahmen von Affiliate-Partnerschaften bei einem erfolgten Kauf vergütet werden. Es entstehen Ihnen also KEINE Zusatzkosten für die Nutzung der Exceldatei oder der Gutscheine aus der Datenbank.

Anleitung der Gutschein-Datenbank

Eine ausführliche Beschreibung der integrierten Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch auf der Webseite für das Gutschein-Datenbank Projekt.

Download

Fußball Excel Tippspiel Saison 2023-2024Excel Gutschein-Datenbank
Die Exceldatei ist im ZIP-Archiv enthalten und kann nach dem Entpacken mit aktivierten Makros genutzt werden. Die optionalen Einstellungen bei der Ersteinrichtung sind im Benutzerhandbuch beschrieben.

Externe Download-Quellen

Eine weitere Downloadquelle ist direkt auf der Projekt-Webseite zu finden.

 

Excel Bundesligatippspiel 2023/2024: Spaß und Spannung für Fußballfans

Die zwölfte Saison des Excel Bundesligatippspiels steht in den Startlöchern und verspricht erneut jede Menge Spaß und Spannung für Fußballbegeisterte. Seit der Saison 2011/2012 wird das Tippspiel kostenlos zum Download angeboten und hat sich seitdem zu einem beliebten Begleiter für Tippgemeinschaften entwickelt. Bekannt aus renommierten Zeitschriften wie der Computerbild sowie den Downloadportalen von Chip und Computerbild, hat sich das Excel Tippspiel als zuverlässige Lösung zur maschinellen Auswertung von Tipps etabliert.

Flexibel und vielseitig: Das Excel Tippspiel für Fußballfans

Das Excel Tippspiel unterstützt beliebig große Tippgemeinschaften bei der Auswertung der abgegebenen Tipps. Dabei können die Spielergebnisse direkt online abgerufen werden, was die Auswertung besonders bequem macht. Das Tippspiel deckt die Fußballspiele der 1. Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga ab und bietet darüber hinaus eine Auswahl an optionalen Sondertipps, wie beispielsweise den Meister, den Torschützenkönig oder die Absteiger.

Weiterlesen