Besser als SVERWEIS: Die XVERWEIS Funktion

Die neue Funktion XVERWEIS vereint die Funktionalitäten von SVERWEIS und WVERWEIS in einer Funktion. Und darüber hinaus kann zusätzlich von rechts nach links, oder aber auch von unten nach oben gesucht werden. Damit hat die neu eingeführte Funktion das Potenzial dem ebenso beliebten wie bekannten SVERWEIS den Rang abzulaufen.

Einen Haken gibt es bei der Sache allerdings. Die Funktion ist nur in den neuesten Excelversionen integriert. Im Einzelnen sind das Microsoft 365, Excel für Microsoft 365, für Mac Excel für das Web, Excel 2021, Excel 2021 für Mac, Excel für iPad, Excel für iPhone, Excel für Android-Tablets und Excel für Android-Smartphones. In den Versionen Excel 2016 und Excel 2019 wird die neue Funktion nicht unterstützt. Erhalten Sie eine Exceldatei, die mit einer neueren Excelversion erstellt wurde wird die XVERWEIS-Funktion möglicherweise in dieser Form angezeigt: _xlfn.XLOOKUP. Der Präfix _xlfn. wird immer dann angezeigt, wenn die Arbeitsmappe eine Funktion enthält, die in der aktuell verwendeten Excelversion nicht unterstützt wird.

Aufgrund dieser Einschränkungen empfiehlt sich die Funktion allerdings nur, wenn alle Nutzer der Arbeitsmappe mit einer unterstützenden Excelversion arbeiten!

Teil 1: Wissenswert: Sverweis Funktion und Makro Alternative
Teil 2: Besser als SVERWEIS: Die XVERWEIS Funktion

Weiterlesen

 

Werte mit VBA in Spalte suchen und ersetzen

Ein häufiges Problem ist das Suchen und Ersetzen von Zellwerten. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Herangehensweisen. Den meisten Lesern dürfte die Standard-Funktion „Suchen und Ersetzen“, die entweder über den Eintrag im Register „Start“ oder über die Tastenkombination „Strg+H“ aufgerufen werden kann, bekannt sein. Die Funktion habe ich auch bereits im Beitrag Sonderzeichen Suchen und Ersetzen in Excel vorgestellt.

Die Alternative ist ein VBA Makro. Eine VBA Lösung ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie regelmäßig den gleichen Zellbereich überprüfen wollen oder gleichzeitig noch weitere Schritte automatisiert durchgeführt werden sollen. In VBA können Sie die Replace-Funktion nutzen. Die Funktion ist wie folgt aufgebaut:

Weiterlesen

 

Dateien umbenennen oder verschieben mit VBA

Mit Hilfe eines kleinen VBA Codes können beliebige Dateien auf dem Computer umbenannt werden. Natürlich funktioniert das auch mit Dateien, die auf externen Festplatten oder auf einem Netzwerklaufwerk gespeichert sind.

Auch der Dateityp ist dabei nicht entscheidend. Sie können sowohl den Dateinamen, als auch die Dateiendung umbenennen. Allerdings gilt natürlich zu beachten, dass die bloße Umbenennung der Dateiendung keine Auswirkung auf den gespeicherten Inhalt der Datei hat. Bennenen Sie zum Beispiel die Dateiendung .xlsx in .pdf um, so bleibt die Datei weiterhin eine Exceldatei und wird durch die Umbenennung nicht plötzlich ein PDF-Dokument! Problemlos können Sie jedoch unformatierte Textformate ändern. Eine CSV-Datei, kann daher auch in eine TXT-Datei geändert werden.

Das hierfür notwendige Makro wird mit der Name-Anweisung realisiert und kann bequem als Einzeiler in beliebigen VBA-Programmcode integriert werden. Die Syntax hierfür ist ganz simpel:

Name "Ordnerpfad\AlterName" As "Ordnerpfad\NeuerName"

Wichtig dabei ist, neben dem Dateinamen muss auch immer der vollständige Dateipfad angegeben werden. Alternativ können auch Variablen genutzt werden, oder über eine Auswahlbox der Pfad und die Datei vom Benutzer individuell gewählt werden. Im Fall eines fest definierten Pfad mit Datei sieht der VBA Code dann wie folgt aus:

Name "C:\test.csv" As "C:\umbenannt.txt"

Gleichzeitig kann die Name-Anweisung auch dafür genutzt werden, Dateien von einem Ordnerpfad in einen anderen Ordnerpfad zu verschieben. Hier ist zu beachten, dass die Datei tatsächlich verschoben und nicht kopiert wird. Die Datei ist im Ursprungspfad anschließend nicht mehr vorhanden!

Name "C:\test.csv" As "D:\Ordner\umbenannt.txt"

Wie auch beim manuellen Umbenennen von Dateien zum Beispiel im Windows Explorer, ist dabei immer zu beachten, dass nur Dateien umbenannt oder verschoben werden können, die zum Ausführungszeitpunkt des Makros nicht geöffnet sind. Der VBA Code würde ansonsten bei geöffneten Dateien in fast allen Fällen den Laufzeitfehler ’75‘ zurückmelden und den Befehl bis zum Schließen der Datei nicht ausführen können.

Laufzeitfehler 75

 

Makros aufzeichnen in alternativen Office-Programmen

Makroaufzeichnen

Formatieren, überprüfen, drucken – in Office-Programmen lassen sich mit kleinen Helferlein Aufgaben ohne großen Aufwand automatisieren. Viel Funktion haben die meisten Schreibprogramme von Haus aus an Bord, aber manchmal fehlt einfach die richtige Funktion für die eigene Arbeitsumgebung. Dann kommen die Makros ins Spiel, jene selbst angelegten Befehlsketten für den smarten Einsatz von Office-Programmen. Wer eine solche Funktion nur bei den kostenpflichtigen Anbietern vermutet liegt falsch. Auch Open Source-Programme haben selbst programmierbare bzw. selbst erstellbare Makros im Funktionsumfang.

Weiterlesen

 

Kostenlose Excel Schulung – Excel Tipps & Tricks

Zum 10-jährigen Jubiläum von makro-excel.de gibt es heute ein besonderes Geschenk: Die Excel Schulungsfolien „Excel Tipps & Tricks“ zum kostenlosen Download.

Die Folien erklären auf 39 Seiten viele interessante Fragen zum Thema effektiv arbeiten mit Excel. Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene, werden viele klassische Fragestellungen im Umgang mit Excel beantwortet. Dabei werden auch Hinweise gegeben um das „Zerschießen“ von Excel Arbeitsmappen zu verhindern und die Datenqualität der Daten in Excel zu sichern.

Weiterlesen

 

Sonderzeichen Suchen und Ersetzen in Excel

HTML Sonderzeichen

Mit Excel werden häufig Daten aus anderen Systemen importiert, analysiert, weiterverarbeitet und anschließend für die Nutzung in anderen Programmen oder Datenbanken auch häufig wieder exportiert. Sonderzeichen können dabei häufig zu Problemen führen. In diesem Beitrag erhalten Sie Lösungsansätze für eine reibungslose Verarbeitung der Daten in Excel.

Weiterlesen

 

Lohnabrechnung oder Buchhaltung mit Excel: Tipps und Alternativen

Mit Blick auf das Programm Excel von Microsoft lässt sich die Welt grundlegend in zwei Lager einteilen. Da wären auf der einen Seite die passionierten Excel-Hasser, die um die Software so gut es geht einen weiten Bogen machen. Kompliziert anmutende Formeln, bunte Grafiken sowie scheinbar endlose Tabellen hinterlassen speziell bei denjenigen, die sich mit Zahlen noch nie wirklich anfreunden konnten, keinen guten Eindruck. Daneben gibt es auf der anderen Seite den Excel-Fanclub, welcher der Anwendung aufgrund seiner großen Anwendungsbandbreite seit Jahren die Treue hält. Schließlich lassen sich mit dem Tabellenkalkulationsprogramm sogar geschäftliche Aufgaben wie Lohnabrechnung oder Buchhaltung erledigen. Neugierig geworden? Dann erkläre ich Ihnen, wie Sie Excel aufrüsten können und welche Alternativen es sonst noch auf dem Markt gibt.

Buchhaltungshilfe für Freiberufler

Für alle, die im Laufe eines Jahres lediglich eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Ermittlung des erwirtschafteten Gewinns vorweisen müssen (speziell Kleingewerbetreibende oder Freiberufler wie Ärzte, Journalisten oder Anwälte), kann sich der Einsatz von Excel rentieren. Im Internet finden Sie dafür zahlreiche Vorlagen, die Sie sich bequem herunterladen können. Dann kann es eigentlich fast schon losgehen. Grundvoraussetzung ist jedoch, dass Sie all Ihre Belege (Rechnungen, Fahrtenbuch etc.) feinsäuberlich sortiert aufbewahrt haben. Ordnen Sie Ihre Unterlagen am besten nach Datum und tragen Sie anschließend alle Geschäftsvorfälle chronologisch in die jeweilige Tabellenspalte ein – so behalten Sie besser den Überblick.

Weiterlesen

 

Wertpapierkurse in Excel mit der Alpha Vantage API

Im ersten Teil wurde der Abruf von Aktienkurse (Tagesendkurse) mit der Alpha Vantage API anhand einer Beispieldatei demonstriert. Die API ist sehr leistungsfähig und hat noch einige weitere interessante Funktionen zu bieten. Hierfür ist einzig ein API-Key notwendig, der nach einer kostenlosen Registrierung bereitgestellt wird. Wie Sie den API-Key erhalten, lesen Sie im Teil 1 der Serie. In diesem Beitrag nun werden weitere Möglichkeiten und Beispiele vorgestellt.

Teil 1: Aktienkurse automatisch in Excel laden und aktualisieren
Teil 2: Wertpapierkurse in Excel mit der Alpha Vantage API

Weiterlesen

 

Aktienkurse automatisch in Excel laden und aktualisieren

Wer Aktien besitzt kennt das Problem: Die tagesaktuellen Kurse lassen sich zwar anschaulich auf Smartphone oder im Internet checken und der Aktionär weiß, wie sich seine Wertpapiere entwickeln – schlussendlich können zahlreiche Ereignisse einen Einfluss auf die Wertentwicklung des Depots haben. Wer das Ganze aber ein wenig professioneller und mit Hilfe von Strategien wie der Scalping Strategie oder eine andere Methode betreibt, der stößt damit an seine Grenzen. Um diverse Berechnungen anstellen zu können, ist es komfortabel, aktuelle Aktienkurse in Excel zu haben, mit denen dann weitergerechnet und simuliert werden kann.

Teil 1: Aktienkurse automatisch in Excel laden und aktualisieren
Teil 2: Wertpapierkurse in Excel mit der Alpha Vantage API

Weiterlesen

 

Programmierung und Webdesign

Welchen Nutzen bietet Ihnen makro-excel.de? Ich teile in diesem Blog kostenfrei zumeist kleinere VBA-Programme, die von interessierten Anwendern angepasst und weiterverwendet werden können. Die bereitgestellten VBA Lösungen können nur in wenigen Ausnahmefällen ohne Anpassungsaufwand genutzt werden. Neben den hier kostenfrei bereitgestellten Programmierbeispielen biete ich eine kostenpflichtige Auftragsprogrammierung für individuelle Programmieraufgaben an.

Professionelle Programmierung gibt es nicht gratis

Ich bekomme zahlreiche Emails, Anfragen über Facebook und vereinzelt auch Anrufe von Lesern, die gerne eine individuelle Anpassung der bereitgestellten Lösungen wünschen. Teilweise wird der Blog auch mit einem Forum verwechselt, bei dem eine Community aus registrierten Lesern die gestellten Anfragen beantwortet. So gern ich auch persönlich alle Anfragen beantworte und weiterhelfen möchte. Anpassungen, die auf das individuelle Problem eines einzelnen Lesers abgestimmt sind, sind zeitaufwendig. Aus Zeitgründen ist dies leider nicht möglich. Wer kostenlose Anpassungen für bestehende Programmbeispiele sucht, kann in den bekannten Foren eine Anfrage platzieren. Wenn eine Musterbeispiel von dieser Webseite dabei veröffentlicht wird, aus Urheberrechtsgründen bitte immer unter Nennung der Quelle!

Weiterlesen